Klangschalentherapie

Viele Krebs-PatientInnen leiden nicht zuletzt auch psychisch massiv unter ihrer Erkrankung. Sie haben große Angst und verlieren ihre Lebensfreude. Ihnen kann die Klangschalentherapie helfen. Denn durch die Klangwellen, die beim Anschlagen einer Klangschale entstehen, lernen die Betroffenen, sich wieder zu entspannen. 

 

Klangschalen-TherapeutInnen können zu speziellen Fragestellungen motivieren und dann die PatientInnen in die Entspannung führen. Im Zustand dieser tiefen Entspannung kann die/der Patient/in die Gedanken dann um das vorgegebene Thema kreisen lassen. So gelingt es, Problemstellungen und negative Erfahrungen leichter zu bewältigen, wodurch der Erfolg einer Krebstherapie unterstützt werden kann.