Glaubensbildung

Bei vielen PatientInnen beginnt nach der Diagnose einer schweren oder sogar lebensbedrohlichen Erkrankung auch die Suche nach dem Sinn des Lebens.

 

Christliche, Mohammedanische, Buddhistische und Hinduistische Religionen, aber auch Naturreligionen bieten unterschiedliche Lösungswege an.

 

Entscheidend scheint mir die Stärkung der mentalen Kräfte entweder durch  Akzeptanz des Geschehens oder durch Willensfindung, gegen eine Erkrankung anzukämpfen, um spezielle Lebensziele erreichen zu können. Durch die aktive Mitwirkung in einer religiösen Gemeinschaft wird auch die Offenheit für verschiedene Therapieformen gefördert.

 

Speziell die Naturreligionen können durch Förderung der Selbstoffenheit der/dem Patientin/en Erkenntnisse bringen, die dabei helfen, den indviduell richtigen Weg zu finden und zu gehen.

 

Die meisten Glaubensgemeinschaften bieten außerdem den Betroffenen aktive Unterstützung bei der Pflege.