Aromatherapie ist die Behandlung von Befindlichkeitsstörungen und Erkrankungen mit ätherischen Ölen oder Räucherwerk. Sie ist Bestandteil der Phytotherapie
(Pflanzenheilkunde) und Teil komplementärmedizinischer Methoden.
Angesprochen wird hier der Geruchssinn, was zu altbekannten Reaktionen führt. Ätherische Öle können eine direkte Wirkung auf die Organe haben. Lavendelöl soll zum
Beispiel beruhigend wirken, Thymian aktivierend, Jasminöl antidepressiv, Orangen- und Zitronenöl stimmungsaufhellend. Bei manchen Präparaten ist auch
eine antibakterielle Wirkung nachgewiesen, welche begleitende genutzt werden kann.
Heutzutage werden - begleitend zur Schulmedizin - selbst in Spitälern, Pflegeheimen und Hospizen die beruhigenden und entspannenden Wirkungen der Aromatherapie
gerne genutzt.