Die aktive Musiktherapie beinflusst vor allem die Psyche. Hier bilden das Musizieren der/des Patientin/en unter Anleitung der/des Therapeutin/en den Ausgangspunkt
der Therapie.
Anwendungsfelder sind vor allem psychoneurotische Störungen wie Depressionen und Zwänge sowie psychosomatische und psychotische Erkrankungen.
Die aktive Musiktherapie gilt als Instrument der angewandten Psychotherapie und kann für die Aktivierung oder zur Korrektur von Verhaltensweisen sowie zur
Neuorientierung einer nicht erwünschten Lebensführung angewendet werden.